Ostschweizer Fachhochschule Die nahe Hochschule
An den drei OST-Standorten Buchs, Rapperswil und St.Gallen studieren aktuell
3700 Bachelor- und Master- Studierende. Sie bilden sich an den sechs Departementen
«Architektur, Bau, Landschaft, Raum», «Gesundheit», «Informatik», «Soziale Arbeit», «Technik» und «Wirtschaft» in über 20 Bachelor- und Masterstudiengängen. Viele der studentischen Praxisarbeiten werden zusammen mit einem Unternehmen, einem Planungsbüro oder einer Institution durchgeführt. Das bringt viele Vorteile: Die Aufgabenstellungen sind hochaktuell, die Atmosphäre spiegelt das Berufsleben und die Studierenden knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft. Damit stärkt die OST als Nachwuchskräfte-Lieferantin den Bildungsstandort Ostschweiz.
Lehre und Forschung unter einem Dach
Mit ihren 35 Forschungsinstituten entwickelt die OST als Forschungs- und Dienstleistungspartnerin departementsübergreifend neue, anwendungsorientierte
Technologien und transferiert tragfähige Lösungen in die Wirtschaft und Gesellschaft.
Rektor Prof. Dr. Daniel Seelhofer sagt: «Durch die Fusion konnten wir unser
ganzheitliches Leistungsportfolio abrunden. Wir nutzen diese ausgewiesenen
Stärken in interdisziplinären Bildungsangeboten und Forschungsprojekten und entwickeln branchenübergreifende Lösungen. » In mehreren Themenfeldern sind die
Studiengänge und Forschungsinstitute der OST schweizweit führend und einzigartig.
Die OST versteht sich als offener Raum zur Entwicklung starker Persönlichkeiten, die
sich neben ihren fachlichen Kompetenzen auch durch Kreativität, differenziertes Denken und Interdisziplinarität auszeichnen. Die Fähigkeiten, welche die Studierenden entwickeln, sind grundlegend für eine moderne, zukunftsorientierte Gesellschaft.
Master-Studiengänge und Weiterbildungsangebote
Praxisnah, wissenschaftsbasiert und zielorientiert: Die OST bietet eine breite Palette an konsekutiven und exekutiven Masterstudiengängen für alle Fach- und Führungskräfte,
welche den nächsten Karriereschritt anstreben oder das neuste Wissen in ihren anspruchsvollen Berufen anwenden wollen. Auch hier garantieren exzellente Dozentinnen und Dozenten einen aktuellen Praxisbezug und die fachliche und didaktische Fundierung.
Bachelor-Studienangebot
Campus Buchs
- Systemtechnik
Campus Rapperswil-Jona
- Bauingenieurwesen
- Betriebsökonomie
- Elektrotechnik
- Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
- Informatik
- Landschaftsarchitektur
- Maschinentechnik | Innovation
- Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Campus St.Gallen
- Architektur
- Betriebsökonomie
- Informatik
- Management und Recht
- Pflege
- Physiotherapie
- Soziale Arbeit
- Systemtechnik
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Erstellt: 01.05.2022 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von onlineimpact. in Kooperation mit OST — Ostschweizer Fachhochschule erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.