Sonderschau Bidirektionales Laden The Smarter E Europe | 7.–9. MAI 2025

Die Einsatzmöglichkeiten von V2X sind dabei vielfältig: Elektroautos können überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen und bei Bedarf flexibel an das öffentliche Netz, Gebäude oder Stromverbraucher zurückgeben. Diese Funktion hilft, Netzengpässe zu vermeiden, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen, die Kosten zu senken und erneuerbare Energien effizienter in das Energiesystem zu integrieren.

Best-Practice-Beispiele zeigen bereits heute, wie V2X-Lösungen in der Praxis genutzt werden können. So können Elektrofahrzeuge mit Vehicle-to-Home-Technologien ganze Haushalte versorgen oder durch Vehicle-to-Load-Anwendungen Geräte und Maschinen unabhängig vom Stromnetz betreiben. Studien prognostizieren – mit besonderem Fokus auf die Vehicle-to-Grid-Technologie – zudem enorme wirtschaftliche Vorteile: Allein in der EU könnten durch bidirektionales Laden bis 2040 über 100 Milliarden Euro eingespart werden. Diese Einsparungen resultieren vor allem aus einer effizienteren Nutzung der Erzeugungskapazitäten, der Reduzierung von Abregelungen und einem geringeren Kraftstoffverbrauch.

Auf der Sonderschau „Bidirektionales Laden“, die direkt neben dem Power2Drive Forum in Halle C6 stattfindet, können Besucher die neuesten Technologien entdecken, Anwendungen erleben und sich in Fachvorträgen sowie täglichen Guided Tours von unseren Experten umfassend informieren. Beleuchtet werden unter Anderem technische, regulatorische und wirtschaftliche Aspekte dieser Technologie. Experten zeigen auf, wie Vehicle-to-X-Lösungen schon heute in der Praxis eingesetzt werden können und welche Entwicklungen in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Partner der Sonderschau sind die europäischen Branchenverbände E-Mobility Europe, Eurelectric, FfE, Lade GmbH, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, The Mobility House und SmartEn. Als Sponsoren ermöglichen Sigenergy und Bi-CCS die Veranstaltung.
Hier erfahren Sie mehr.
Kontakt
Solar Promotion GmbH
Kiehnlestraße 16
75172 Pforzheim
Deutschland
Tel.: +49 7231 58598-0
E-Mail: info@solarpromotion.com
Homepage: www.powertodrive.de
Erstellt: 28.04.2025 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.