CEO im Interview «Mobilität als Chance verstehen»
Herr Venturini, was ist Enterprise GO?
Enterprise GO ist eine Innovation, welche klassische Autovermietung und Carsharing miteinander vereint. Nach erfolgreicher Testphase wird Enterprise GO schweizweit angeboten. Im Kern bieten wir die Möglichkeit, spontan und selbstständig auf eine grosse Auswahl an Mietfahrzeugen zuzugreifen. Über die Enterprise GO App oder die Website enterprise-go.ch können Sie die Verfügbarkeit unserer Fahrzeuge an den jeweiligen Standorten in Ihrer Umgebung prüfen, eine individuelle Mietdauer buchen und vor Ort mithilfe der Bluetooth-Funktion des Smartphones das gewünschte Fahrzeug entriegeln.
Für welche Zielgruppe haben Sie dieses Angebot konzipiert?
Wir haben Enterprise GO in einer ersten Phase zusammen mit der SBB schweizweit erfolgreich getestet. Unser erklärtes Ziel: Schiene und Strasse näher zusammenbringen und das Mietfahrzeug als unkomplizierte Alternative zum eigenen Zweitauto etablieren. Mit dieser einfachen Handhabung geben wir auch Kurzentschlossenen die Möglichkeit, bei Bedarf auf ein Mietfahrzeug zuzugreifen. Kein Anstehen. Ein Klick in der App genügt. Unser Angebot richtet sich sowohl an private Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer als auch an Firmen und Akteure der öffentlichen Hand.
Welche Vorteile bietet Enterprise GO denn privaten Haushalten?
Ein bedeutender Vorteil ist unser inter- und multimodaler Ansatz respektive die Möglichkeit, verschiedene Mobilitätsbedürfnisse zu kombinieren: Wenn Sie beispielsweise mit der SBB unterwegs sind, können Sie am Zielbahnhof auf eines unserer Mietfahrzeuge umsteigen. Ob Sie an ein Meeting reisen oder mit der ganzen Familie einen Ausflug ins Grüne unternehmen: Als markenunabhängiger Anbieter sind wir in der Lage, unseren Kundinnen und Kunden eine Vielzahl an Marken und Modellen anzubieten. Dies ist eine echte Alternative zu einem möglicherweise unnötigen und teuren Zweitauto. Mit unserem Modell fallen aufgrund unseres Pay-by-Use-Ansatzes keine Fixkosten oder Kapitalbindung an und damit weniger Opportunitätskosten. In Kombination mit unseren statischen Preisen erlaubt dies auch eine klare Budgetierung. Zudem profitieren unsere Kundinnen und Kunden auch im Ausland von günstigen Mietwagenkonditionen.
Und welche Kooperationsmöglichkeiten bieten Sie für Firmen?
Mit Enterprise GO sind wir für Firmen attraktiv, welche einen hohen Anspruch an ihre Fahrzeugflotte haben und gleichzeitig Wert auf effizientes Flottenmanagement legen. Wir stellen ein digitales Fleetmanagement zur Verfügung, welches über ein Cockpit- & Analytics Dashboard in Echtzeit die gewünschten Daten darstellt und Steuerungsmöglichkeiten beinhaltet: seien dies CO2-Analysen oder die Auswertung des Fahrverhaltens Ihrer Mitarbeitenden und deren Mobilitätsbedürfnisse. Mit Enterprise GO besteht kein Auslastungsrisiko. Der Bedarf an Parkplätzen sinkt markant und fixe Flottenkosten werden aufgrund der Variabilität reduziert: tiefere Kapitalbindung – weniger Opportunitätskosten. Zudem ermöglichen wir die Einrichtung eigener Mobilitäts-Hubs (Closed Usergroup) mit globaler Anbindung und Präferenz bis zur Bestimmung der gewünschten Fahrzeugmodelle. Zusätzliche Benefits, wie zum Beispiel Mitarbeitervergünstigungen und CO2-Reduktion, verstehen sich von selbst. Auch für Siedlungen und Neubauten mit einer beschränkten Anzahl von Parkplätzen bieten wir analog die Möglichkeit, ein eigenes Mobilitätskonzept zu erschliessen und Parkplätze sowie Infrastruktur zu monetarisieren. Damit liefern wir einen wichtigen Beitrag zur Verkehrsberuhigung und zur Nachhaltigkeit.
Über Helvetic Motion AG
Die Helvetic Motion AG ist in der Schweiz offizieller Franchisepartner der Marken Enterprise, National & Alamo und bietet eine Flotte von mehr als 2‘000 Fahrzeugen sowie über 20 verschiedene Marken zur individuell konfigurierbaren Miete an – ob Stunden-, Tages-, oder Nachtmiete. Das Unternehmen betreibt zudem am Zürcher Flughafen den Valet Park-Service Speedparking. Mit Hauptsitz in Kloten, vier Standorten für klassische Autovermietung an allen wichtigen Flughäfen und grösseren Städten der Schweiz sowie über 40 selbstbedienten Standorten beschäftigt die Helvetic Motion AG rund 120 Mitarbeitende.
IM INTERTVIEW
Marco Venturini
CEO
Helvetic Motion AG
Erstellt: 17.12.2022 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions in Kooperation mit Helvetic Motion AG (Enterprise Switzerland) erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.