Mobilität Sicher unterwegs
Vor Ort testen
Infrage kommende Modelle sollten in einem Fachgeschäft vor Ort mit dem Kind im eigenen Fahrzeug ausprobiert werden. Des Weiteren rät der TCS: «Kindersitze müssen möglichst stramm und standsicher montiert werden können. Um eine optimale Rückhaltung zu gewährleisten, sollten Gurte straff angezogen werden, möglichst geradlinig verlaufen und keine Falten werfen. Jacken sollten ausgezogen werden, sodass der Gurt möglichst nahe am Körper anliegt. Ausserdem müssen Gurte und Rückenstütze regelmässig an die Grösse des wachsenden Kindes angepasst werden.»
«Wie» ist auch entscheidend
Wie wichtig das korrekte Angurten ist, hat im vergangenen Jahr ein Crashtest mit einem Kinder-Dummy des TCS in Kooperation mit dem Dynamic Test Center zutage gebracht. Das erschreckende Resultat: Bei schlecht angegurteten Kindern sind, unabhängig vom Modell des Kindersitzes, die Kopfbelastungen bei einem Aufprall doppelt so hoch wie bei korrekt gesicherten. Verheerend: Laut TCS ist jedes zweite Kind im Auto nicht korrekt gesichert. Das zeigt, dass nicht nur ein passender Sitz entscheidend für die Sicherheit des Kindes ist, sondern auch die richtige Handhabung durch die Eltern.
Erstellt: 19.11.2024 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Artikel wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.