E-Mobilität Über 10’000 öffentliche Ladestellen mehr bis 2025
Der Strassenverkehr in der Schweiz ist heute nahezu vollständig von fossilen Energieträgern abhängig und verantwortlich für rund ein Viertel des Energieverbrauchs sowie ein Drittel der Treibhausgasemissionen. Die gute Nachricht: Immer mehr Autofahrer in der Schweiz entscheiden sich bei einem Neukauf für die Elektrovariante – was Zahlen von Statista belegen. Zum ersten Mal wurden im vergangenen Jahr knapp 20‘000 rein elektrisch angetriebene Pkws neu zugelassen.
Und auch das in der Roadmap Elektromobilität von 2018 festgelegte Ziel, den Anteil der Elektroautos und Plug-in-Hybride an den Pkw-Neuzulassungen bis 2022 auf 15 Prozent zu steigern, ist längst im vergangenen Jahr erreicht worden. Im ersten Quartal 2022 lag der Anteil der Stromer bei 25,5 Prozent.
E-Mobilität voranbringen
Diese erfreuliche Entwicklung wurde im Mai von den Vertreterinnen und Vertretern der Automobil-, Elektrizitäts-, Immobilien- und Fahrzeugflottenbranche sowie von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden zum Anlass genommen, die seit 2018 in der Schweiz laufende Roadmap Elektromobilität bis 2025 zu verlängern.
Drei ambitionierte Ziele stehen auf der Agenda: 1. Bis Ende 2025 soll der Anteil der E-Autos und Plug-in-Hybride an den Neuzulassungen 50 Prozent erreichen. 2. Darüber hinaus sollen im gleichen Zeitraum 20’000 öffentliche Ladestationen zur Verfügung stehen. Anfang 2022 waren es rund 7’150 öffentlich zugängliche Ladestationen (Übersicht Ladeinfrastruktur: www.ich-tanke-strom.ch). 3. Neu wurde das Ziel «nutzerfreundliches und netzdienliches Laden – zu Hause, am Arbeitsort und unterwegs» festgelegt.
Damit diese Ziele erreicht werden, engagieren sich die Akteure der Roadmap mit freiwilligen Massnahmen in ihrem jeweiligen Handlungsfeld. Ein Herzstück der neuen Etappe sind übergreifende Massnahmen, welche besonders relevante Herausforderungen adressieren: Das Laden in Mehrparteiengebäuden, das Laden im Quartier und die Kreislaufwirtschaft von Traktionsbatterien – Stichworte: Second-Life-Batterie und Recycling.
Erstellt: 15.08.2022 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.