Onlineshop Bäder und Leuchten. Die beeindruckende Erfolgsgeschichte von REUTER

Die Geschichte von Bernd Reuter liest sich wie eine filmreife Aufsteiger-Story. Nur spielte sie sich nicht in Amerika ab, sondern in der deutschen Gemeinde Niederkrüchten in Nordrhein-Westfalen. Bernd Reuter hatte seine Karriere Mitte der 1980er Jahre als Sanitärinstallateur gestartet, den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und einen traditionellen Handwerksbetrieb aufgebaut. Sein Anspruch war stets alles so professionell wie möglich zu machen. Mit der Spezialisierung auf den Bau von kompletten Bädern, entstand auch die REUTER-Badausstellung. Dort beriet ein Team aus Handwerker-Meistern, Innenarchitekten und Fachverkäufern Kunden bei der Badplanung und Produktauswahl.
Als mit den Jahren das Internet aufkam, wurde Bernd Reuter von seiner Kundschaft vermehrt auf das Angebot namhafter Online-Marktplätze angesprochen. Dort konnten Kunden die Produkte günstiger kaufen als REUTER zu der Zeit selbst beim Grosshändler. Als Sanitärinstallateur musste er die Produkte über den Grosshandel beziehen, welcher wiederum beim Hersteller einkaufte. Der Endkunde musste dagegen beim Sanitärinstallateur einkaufen. Zu viele Mitverdiener, fand Bernd Reuter, und entschloss sich, einen Onlineshop für Badprodukte und Sanitärapparate zu gründen, um den so entstandenen Preisvorteil an den Endkunden weitergeben zu können. «Natürlich war der Start alles andere als einfach, Bernd Reuter als Onlinepionier im Sanitärgeschäft musste mit Gegenwind kämpfen, da er die klassischen Vertriebswege neu definierte», erzählt Ardian Berisha, Geschäftsführer von REUTER Schweiz mit Sitz in Bern. Doch Bernd Reuter hatte einen starken Willen und glaubte fest an den Erfolg seines neuen E-Commerce Unternehmens.

Rasantes Wachstum
Fortan baute Bernd Reuter den Onlineshop stetig aus und setzte sich tiefergehend mit Marketing- und Logistikfragen auseinander. Wie verpackt und transportiert man zerbrechliche Waren wie Waschtische oder Badewannen aus Keramik? Wie schaut es mit Garantie-Lösungen aus? Ab welchem Bestellwert ist der Versand kostenlos? Und wie mache ich den Onlineshop bekannt? Er investierte viel Geld in Werbespots, moderne Softwarelösungen und die Logistik. Sein Engagement trug Früchte, denn schon vier Jahre nach der Gründung des Onlineshops, konnte er 2008 seine Lagerfläche um das Zehnfache vergrössern und an einen neuen Standort ziehen. Der Rest ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte, denn heute liefert REUTER in über 24 Länder und beschäftigt über 800 Mitarbeitende weltweit. Allein am Hauptsitz in Mönchengladbach, wo sich mit Verwaltung und Logistik-Center das Herzstück von REUTER befindet, sind etwa 400 Mitarbeitende damit beschäftigt, alle unternehmerischen Prozesse zu steuern sowie den Versand vorzubereiten und abzuwickeln. «Bernd Reuter hat immer viel in neue Technologien investiert und mittlerweile einen Teil des Lagers vollautomatisiert», erzählt Berisha, der beeindruckt war, als er das durchdachte System zum ersten Mal mit eigenen Augen sah.
Viel Wert lege man auch auf einen überdurchschnittlichen Kundendienst respektive Service. Die kompetenten Fachberater stehen Kunden telefonisch, im Videochat oder vor Ort im Düsseldorfer Store zur Verfügung, um bei der Auswahl der für sie passenden Produkte zu unterstützen. Nach Bestelleingang prüfen die Fachberater*innen mittels Bestell-Check automatisch und kostenlos jede Bestellung sorgfältig auf Vollständigkeit und Kompatibilität. Passen die modularen Systeme zusammen? Fehlt noch ein wichtiges Zubehör, zum Beispiel ein Siphon? «Und natürlich fokussieren wir uns auf unsere Stärken. Wir planen also keine Badezimmer und raten immer dazu, mit Experten zusammenzuarbeiten und Handwerksbetriebe für die Installation oder bei Bedarf auch für die Planung mit ins Boot zu holen. »
Badezimmer als Wohlfühloase
Das Sortiment bietet mittlerweile über 250 Marken aus dem Sanitär- und Badezimmersegment, von einfachen Ersatzteilen, über rutschsichere Duschen bis hin zu luxuriösen Design-Badewannen. Rund 90% der von Kunden bestellten Produkte sind ab Lager verfügbar und können umgehend versendet werden – was in der Sanitärbranche europaweit einzigartig ist. «Das Badezimmer hat als Rückzugsort und Wohlfühloase an Bedeutung dazugewonnen», sagt Ardian Berisha. Der studierte Betriebswirtschaftler ist schon viele Jahre in der Sanitärbranche tätig und kann sich durchaus für dieses Geschäftsfeld begeistern. Denn es gehe schon lange nicht mehr nur um Leitungen, Rohre und Gewinde, sondern um Ästhetik und Design, um hochwertige Materialien und smarte Lösungen. Als REUTER eine Niederlassung in der Schweiz plante, wurde er mit dem Aufbau des neuen Standortes in Bern beauftragt. Seit dem Markteintritt in 2021 ist einiges geschehen. Mittlerweile sind 18 Mitarbeitende in Bern beschäftigt, welche die Kundschaft beraten, es gibt einen eigenen Onlineshop mit Preisangaben in Schweizer Franken und eine eigene Marketing-Strategie, so ist REUTER etwa Sponsor des Fussballclubs BSC Young-Boys.
Am Ball bleiben
Ardian Berisha ist vor allem beeindruckt von dem familiären Umgang im Unternehmen, und sieht Bernd Reuter als Inspirationsquelle, der bis heute mit viel Enthusiasmus vorangeht und auch seine beiden Töchter und Schwiegersöhne in den Konzern geholt hat. «Entscheidungen werden schnell getroffen, neue Ideen werden geschätzt und umgesetzt. Ausserdem ziehen wir alle an einem Strang, um das Erschaffene zu bewahren und in eine gesunde Zukunft zu bringen», sagt Berisha.
Deshalb gilt es auch für ein erfahrenes Unternehmen wie REUTER, am Ball zu bleiben. Vor einigen Jahren wurde das Sortiment um Leuchten für den gesamten Wohnbereich erweitert, ein Geschäftsbereich, welcher sich auch hoher Beliebtheit erfreut. Derzeit werde ausserdem ein B2B-Bereich aufgebaut, damit auch Sanitärbetriebe zu attraktiven Konditionen über den Onlineshop Artikel beziehen können. Auch in der Zukunft hat das Unternehmen noch einige Ideen im Köcher und denkt zum Beispiel über einen Schweizer Showroom nach. «Wir sind gekommen, um zu bleiben», sagt Ardian Berisha.
Erstellt: 11.05.2025 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.