Nachhaltig Bauen Nachhaltiges Bauen als Investition in die Zukunft
Die Bau- und Immobilienbranche in der Schweiz steht vor der Herausforderung, den steigenden Bedarf an Wohn- und Gewerbeflächen mit den Zielen der Nachhaltigkeit zu vereinen. Innovative Ansätze im nachhaltigen Bauen gewinnen zunehmend an Bedeutung – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Nova Property Fund Management AG engagiert sich für eine nachhaltige Immobilienentwicklung und zeigt, wie zukunftsfähige Bauprojekte attraktive Anlagemöglichkeiten bieten. Anhand von vier Liegenschaften aus unseren Portfolios wird deutlich, wie modernes und nachhaltiges Bauen in der Praxis umgesetzt wird.
Einsparung grauer Energie
Amerbachstrasse 45, Basel
Swiss Central City Real Estate Fund: Dieses Projekt zeigt, wie durch den Erhalt der bestehenden Rohbaustruktur erhebliche Mengen an grauer Energie und CO₂ eingespart werden können. Statt das ehemalige Gewerbegebäude vollständig zu ersetzen, werden Gebäudehülle und Haustechnik modernisiert und durch Innenausbauten neue Wohneinheiten geschaffen. Dies verlängert die Nutzungsdauer der tragenden Bauteile. Weitere zentrale Nachhaltigkeitsaspekte sind der Einbau einer Photovoltaikanlage und das geplante Gründach, welches nicht nur für eine natürliche Isolierung und verbesserte Luftqualität sorgt, sondern auch zur Temperaturregulierung in der Stadt beiträgt. Diese Kombination aus Energieeffizienz, ökologischer Verantwortung und Wirtschaftlichkeit ist ein gelungenes Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Förderung der Kreislaufwirtschaft
Johanniterstrasse 5/11, Basel
Novavest Real Estate AG: Die Liegenschaft nutzt eine modulare Bauweise mit vorgefertigten Bauteilen, die in Bezug auf Nachhaltigkeit und Effizienz überzeugt. Dadurch konnte die Aufstockung des Gebäudes kostengünstig und in bewohntem Zustand realisiert werden. Ein besonderer Vorteil dieser Bauweise ist die spätere Möglichkeit, die Bauteile einfach zu demontieren und im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederzuverwenden. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit mit einer innovativen Strategie und einem zukunftsgerichteten Baukonzept bei Bestandsgebäuden umgesetzt werden kann.
Klimaneutrale Energieversorgung
Untere Bahnhofstrasse 1-11, Wil
1291 Die Schweizer Anlagestiftung: Das Neubauprojekt setzt mit seiner Zertifizierung als 2000-Watt-Areal und der geplanten Rezertifizierung nach SNBS neue Massstäbe in Sachen Energieeffizienz. Die Energieversorgung erfolgt über Erdsonden und Wärmepumpen, während Hybridkollektoren auf den Dächern Strom und Warmwasser produzieren. Ergänzt wird dies durch ein durchdachtes Mobilitätskonzept, das öffentliche Veloparkplätze umfasst und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs fördert. Das Bahnhofareal ist mit dieser innovativen Konzeption Vorreiter für zukunftsfähige Mobilität und erfüllt durch die klimaneutrale Energieversorgung schon heute die langfristigen Klimaziele der 1291 Die Schweizer Anlagestiftung.
Einsatz von erneuerbaren Energien
Rorschacherstrasse 135, St. Gallen
Novavest Real Estate AG: Die Liegenschaft wurde durch einen Ersatzneubau ersetzt, der höchsten Nachhaltigkeitsstandards gerecht wird und eine wesentlich höhere Bebauungsdichte realisiert. Das neue Gebäude ist Minergie-zertifiziert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die im Zusammenschluss für den Eigenverbrauch (ZEV) Energie erzeugt. Zudem wurde die Liegenschaft an das Fernwärmenetz der Stadt St. Gallen angeschlossen, was den CO₂-Ausstoss weiter reduziert und die Voraussetzungen für einen vollständig klimaneutralen Betrieb schafft. Dieses Projekt zeigt, wie durch den Einsatz moderner Technologien und energieeffizienter Bauweise Nachhaltigkeitsmassnahmen gezielt umgesetzt werden.
Nachhaltiges Bauen als Zukunftschance
Die vorgestellten Projekte verdeutlichen, wie vielfältig die Ansätze für nachhaltiges Bauen sein können. Ob durch den Erhalt der Rohbaustruktur, die Verwendung modularer Bauteile oder mithilfe von klimaneutraler Energieversorgung – nachhaltige Immobilien bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wertorientierte Anlagemöglichkeiten.
Mit Anlagegefässen, die von Nova Property Fund Management AG verwaltet werden, investieren Sie in Projekte und Immobilien, die sich durch Energieeffizienz, zukunftssichere Bauweisen und attraktive Standorte auszeichnen. Als Anleger profitieren sie von einer nachhaltigen Wertentwicklung und leisten gleichzeitig einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.
Kontakt:
Nova Property Fund Management AG
Zentrum Staldenbach 3
8808 Pfäffikon SZ
T: +41 (0)58 255 37 37
E: info@novaproperty.ch
www.novaproperty.ch
Erstellt: 27.11.2024 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.