Aktiv im Alter Sturzprävention: Vorsicht vor Stolperfallen
Sturzprävention: Vorsicht vor Stolperfallen
Ein Hochflor-Teppich hier, ein rutschiger Läufer. Ganz abgesehen von den vielen Türschwellen, die von einem Zimmer ins nächste übergehen. In vielen Wohnungen und Häusern von älteren Menschen fällt auf, wie sehr noch immer optische Gesichtspunkte Vorrang vor praktischen haben. Oft werden Stolperfallen wie diese unterschätzt, obwohl sie eine der grössten Gefahren bergen. Rund 83’000 Personen über 65 Jahre stürzen hierzulande alljährlich – mit teils erheblichen Folgen, die manchmal sogar tödlich enden. Gerade deshalb ist es wichtig, frühzeitig vorzusorgen und die eigenen vier Wände auf den Prüfstand zu stellen: Und da heisst es nicht nur, sämtliche Stolperfallen inklusive herumliegender Kabel und überflüssiger Gegenstände zu beseitigen, sondern auch Handläufe an Treppen anzubringen – gerade bei Älteren, die wackelig auf den Beinen sind. Daneben können Markierungen der Stufen oder das Anbringen eines Gleitschutzes sinnvoll sein. Ausserdem unerlässlich: rutschfeste Böden im Bad und Dusche, genauso wie eine gute und schnell funktionierende Beleuchtung.
Fitness verringert Sturzrisiko
Doch dies ist nur die eine Seite: Neben zahlreichen Umstrukturierungen raten Experten zudem, den eigenen Gesundheitszustand realistisch einzuschätzen. Das Gute: Sowohl mangelnde Kraft als auch Gleichgewichtsprobleme, die als Hauptfaktoren für Stürze gelten, sind bis ins hohe Alter trainierbar. Ist etwa eine kräftige Oberschenkelmuskulatur fürs Treppensteigen notwendig, gibt eine starke Schienbein- und Wadenmuskulatur dem Fussgelenk Stabilität. Ebenso ratsam ist es, idealerweise unter Anleitung eines Physiotherapeuten, motorisches mit kognitivem Training zu verbinden und für eine ausgewogene, protein- und calciumreiche Ernährung zu sorgen. Dies kräftigt die Muskulatur und festigt die Knochen. Und sollte es dennoch zu einem Sturz kommen, kann ein Notrufknopf noch Schlimmeres verhindern respektive dafür sorgen, so lange wie möglich autark zu leben.
Erstellt: 27.12.2024 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Artikel wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.