Projektzeiterfassung Mit Projektzeiterfassung Projekte optimieren
Welche Vorteile bringt Projektzeiterfassung für Unternehmen?
Wer kennt es nicht? Am Ende eines Projektes entsteht der totale Zeitdruck und Stress, da viele der Aufgaben mehr Zeit als vermutet, in Anspruch genommen haben. Natürlich laufen nicht alle Projekte gleich ab, aber Unternehmen können definitiv aus abgeschlossenen Projekten lernen. Damit ein zielführendes Projektmanagement erfolgen kann, bedarf es unter anderem auch einer Zeiterfassung. Besonders wenn Projekte zum Beispiel in der Produktentwicklung eine wichtige Rolle spielen, kann Projektzeiterfassung eine wichtige Rolle spielen. Mit einer Zeiterfassung in Projektzeiten werden einige Ziele verfolgt. Es soll ermittelt werden, ob sich das Projekt gelohnt hat und dabei helfen, zukünftige Projekte zu verbessern, um damit die Planungsqualität zu erhöhen. Zusätzlich soll aus den Learnings die Ressourcen-Effektivität (Performance) verbessert werden und die Ressourcen sollen optimal ausgenutzt werden.
Projektzeiten erfassen und Kunden Transparenz bieten
Bei einem Projekt kommt es immer wieder zu Unterbrechungen wie Telefonaten, Meetings, Fragen von Kollegen. Diese Unterbrechungen müssen bei der Planung von Projekten berücksichtigt werden. Mit einer projektbezogenen Arbeitszeiterfassung können solche Unterbrechungen dokumentiert werden und am Ende wird deutlich, wie viel Zeit tatsächlich zur Verfügung stand, um das Projekt zu bearbeiten. Dadurch können auch Zeitfresser identifiziert werden. Die Projektzeiterfassung dient aber nicht nur der Optimierung von Projektzeiten, sondern bietet die Möglichkeit, Kunden Transparenz zu ermöglichen. Kunden haben oft Rückfragen zur Abrechnung der Dienstleistungen und möchten wissen, welche Tätigkeit wie lange gedauert hat. Unternehmen, die eine detaillierte Zeiterfassung zu den einzelnen Aufgaben besitzen, können ihren Kunden somit einen detaillierten Report erstellen mit der Dauer für einzelne Tätigkeiten und somit das Verhältnis nachhaltig verbessern.
Projektzeiten optimal erfassen
Damit die Projektzeiterfassung unkompliziert erfolgen kann, ist es hilfreich, wenn sie über eine Software abläuft, die jeder Mitarbeiter von überall verwenden kann. Die ClickTime AG bietet eine entsprechende Software mit nützlichen Funktionen an. Dabei können die geleisteten Stunden auf Projekte, Aufträge, Arbeitsbereiche, Mandate oder Objekte zugeordnet werden. Die Arbeitszeiterfassung für die jeweiligen Aufgaben bietet sich für die unterschiedlichsten Branchen an, denn die Strukturelemente der Software werden flexibel aufgebaut und benannt. Auch die Zuordnung kann nach Wunsch auf zwei oder drei Stufen erweitert werden, um dadurch mehr Informationen und Auswertungsmöglichkeiten zu erhalten. Diese Auswertungen können für die Nachkalkulation genutzt oder als Basis für die Verrechnung von internen Leistungen oder Kundenaufträgen verwendet werden. Mit dieser Projektzeiterfassung können somit einerseits Projekte optimiert und andererseits das Kundenverhältnis durch Transparenz gestärkt werden.
Erstellt: 01.02.2021 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von onlineimpact. in Kooperation mit ClickTime AG erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.