Urlaubsdestination Panorama, Pulverschnee und Pistenspass

Atemberaubende Berglandschaften, pulvriger Schnee, der in der Sonne glitzert, ein kalter Wind, der um die Nase weht: Um sein persönliches Winter-Wonderland-Märchen zu erleben, muss man als Schweizer zum Glück nicht in die Ferne schweifen.

Panorama, Pulverschnee und Pistenspass
Die Wintersportorte St. Moritz und Davos sind Touristenmagnete.

Weite Pisten, Schnee ohne Ende, gemütliche Chalets, rauschende Après-Ski-Partys – und das alles quasi vor der eigenen Haustür. In puncto Super-Winterferien können sich die Schweizer keineswegs beschweren. Tun sie auch nicht, sie nutzen ganz einfach das erstklassige Angebot zu perfekten Bedingungen in der Heimat des Schneesports.

Graubünden: Beliebtes Ziel

Fakt ist: Herr und Frau Schweizer sind gerne unterwegs. Auf die Frage «Was tun Sie mit Geld, das Sie zur freien Verfügung haben?» lautet die zweit-häufigste Antwort: «Für Reisen ausgeben». Nur Sparen kommt laut einer Comparis-Studie vor der Befriedigung der Reiselust. Während die Ferienzeit im Sommer gerne mal am Strand verbracht wird, zieht es die Schweizer – genauso wie Millionen von Touristen aus dem Ausland – in die Berge.

Zum Beispiel nach Graubünden: Bei einer Umfrage unter Schweizern zur Attraktivität ausgewählter nationaler und internationaler Reiseziele befindet sich der durch seine Wintersportorte St. Moritz und Davos berühmte Kanton auf dem zweiten Platz des Rankings – nach dem Tessin, das genauso mit zwar weniger bekannten, jedoch genauso attraktiven Skigebieten in der Region aufwarten kann, wie der Kanton Wallis, der auf Platz vier landet.

 

Panorama, Pulverschnee und Pistenspass
Fakt ist: Herr und Frau Schweizer sind gerne unterwegs.

Größer, höher, schöner

Dabei hat das Wallis die Superlative im Gepäck: das größte Skigebiet der Schweiz und das drittgrößte Europas. Die Rede ist natürlich vom 4 Vallées. Das Wintersportparadies besitzt insgesamt 412 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsgrade zum Skifahren und Snowboarden. Vielen ein Begriff ist die Piste «de l’Ours», auf der bedeutende Ski-Rennen ausgetragen werden. Geografisch verbindet es die Orte Veysonnaz auf 1‘350 Metern, Thyon und Nendaz über den 3‘330 Meter hohen Mont-Fort mit Verbier und Tzoumaz. Vom Mont-Fort aus bietet sich ein fantastisches Panorama bis zu den berühmten Gipfeln Mont Blanc und Matterhorn, wo das höchstgelegene Skigebiet der Schweiz thront: Zermatt. In dieser einzigartigen Destination ist das Skifahren das ganze Jahr über möglich.

Abseits der Pisten und Loipen

Man muss natürlich kein passionierter Skifahrer, Skilangläufer oder Snowboarder sein, um in den Bergen sein persönliches Winter-Ferienglück zu finden. Auch abseits der verschneiten «Verkehrsstrassen» gibt es viel zu tun und zu erleben: Wie wäre es mit Schlittschuhlaufen durch den Wald? Skateline nennt sich der Spass für Gross und Klein, Jung und Alt. Dafür eingerichtete Eiswege befinden sich zum Beispiel im Albulatal zwischen Surava und Alvaneu Bad im Kanton Graubünden sowie im Engadin ab Sur En – jeweils mit einer Länge von drei Kilometern. Wem das noch zu sportlich ist, der kann in den Wellness-Hotspots in den Bergen die Seele baumeln lassen, sich auf einem Schlitten durch die glitzernde Landschaft ziehen oder es sich bei einem Fondue kulinarisch gutgehen lassen. Schliesslich hat jeder seine ganz eigene Vorstellung vom persönlichen Winter-Wonderland-Märchen …

Erstellt: 18.09.2024 07:00 Uhr

Paid Post

Dieser Artikel wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.