Schlaf und Mental Health Schlafprobleme als Stimmungskiller

Was gibt es Besseres, als todmüde ins Bett zu fallen und bis zum Morgen durchzuschlafen? Durchschnittlich 28 Jahre schlafen wir im Laufe unseres Lebens – kaum vorstellbar. Klar ist aber auch, dass wir ohne ausreichend Schlaf nun mal nicht existieren könnten.
Das Problem jedoch: Laut Zahlen des Bundesamts für Statistik aus dem vergangenen Jahr schlafen nur drei Prozent der Befragten ohne Schwierigkeiten. Von sogenannten mittelgradigen Schlafstörungen ist mehr als jede vierte Person betroffen. Mit einem Anteil von 37 Prozent im Vergleich zu 29 Prozent haben Frauen häufiger mit schlechtem Schlaf zu kämpfen als Männer. Was auffällt: Gerade innert der letzten 25 Jahre ist der Anteil der Menschen mit Schlafproblemen schweizweit um fünf Prozent gestiegen. Eine besondere Zunahme ist vor allem seit 2012 zu verzeichnen. Fachleute bringen dies mit Social Media und ansteigenden Sorgen der Menschen in Verbindung.
Und die Folgen sind teils gravierend: Denn wer schlecht schläft, trägt ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen. Mehrere Studien ergaben, dass Menschen mit Schlafdefizit gefährdeter sind, negative Ereignisse eher wahrzunehmen und zu werten als positive. Dies wiederum verursacht eine allgemeine Einfärbung in ein negatives «Weltbild». Zudem können Betroffene ihre Gedanken schlechter kontrollieren und äussern mehr negative Gefühle. Folge: Sie nehmen weniger an schönen Aktivitäten teil und ziehen sich zurück.
Mit Ritualen besser einschlafen
Umso wichtiger, die Schlafprobleme aktiv anzugehen und für eine optimale Schlafhygiene zu sorgen. Hilfreich sind hier Einschlafrituale: Erst einen Spaziergang machen, dann Zähne putzen, waschen und noch etwas lesen. So weiss der Körper intuitiv, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Fest steht auch, dass Smartphones angesichts des blauen Lichts nichts im Schlafzimmer zu suchen haben. Und Finger weg von Alkohol! Zwar hilft dieser oft beim Einschlafen, sorgt aber für eine schlechtere Schlafqualität.
Erstellt: 23.05.2025 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.