Unsichtbare Gefahr Wasser und Feuchtigkeit – Risiken für Ihr Gebäude

Schimmel, Radon, Salzausblühungen, marode Mauern – oft ist Feuchtigkeit die Ursache. Die Dobler-Bautenschutz AG bietet nachhaltige Lösungen für den dauerhaften Schutz Ihres Gebäudes.

Wasser und Feuchtigkeit – Risiken für Ihr Gebäude
Vor der Mauerwerksanierung

Seit drei Jahrzehnten steht die Dobler-Bautenschutz AG für höchste Qualität und
dauerhafte Lösungen im Bereich Bautenschutz und Sanierung. Was 1993 mit der
Vision von Franz Dobler begann, ist heute ein ISO 9001-zertifiziertes Unternehmen
mit 20 engagierten Mitarbeitenden – geführt in zweiter Generation von Kevin Dobler
und Elian Bertschi. Als Experten für Altbausanierung, Denkmalschutz, Mauerwerks- und
Gewölbesanierung, Radonsanierung, Abdichtungen sowie Schimmelpilzbekämpfung
und Wasserschadensanierung bietet die Dobler-Bautenschutz AG massgeschneiderte Lösungen – mit einer beeindruckenden 10-Jahres-Garantie. Modernste Messtechnik und hochwertige Materialien garantieren erstklassige Ergebnisse, unterstützt durch ein hochqualifiziertes Team aus Schimmelpilz- und Schadstoff-Experten sowie Baugutachtern. Zum 30-jährigen Jubiläum setzt das Unternehmen auch im Personalwesen Massstäbe: Bereits vor zwei Jahren wurde die 4-Tage-Woche eingeführt – ein Schritt, der nicht nur Innovation, sondern auch Wertschätzung für das Team zeigt.


Radon – unsichtbare Gefahr!

Radon – ein unsichtbares, geruchloses Edelgas, das dennoch ein ernst zu
nehmendes Gesundheitsrisiko darstellt. Als natürliches Zerfallsprodukt von Uran und Radium besitzt es radioaktive Eigenschaften und gilt nach dem Rauchen als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Das Gas kann auf unterschiedlichste Weise in Gebäude eindringen – etwa durch alte Bruch- und Mischmauerwerke, Risse, Schächte, Naturkellerböden oder Durchdringungen. Besonders ältere Bauwerke sind betroffen, doch auch moderne Gebäude können anfällig sein: Da Radon wasserlöslich ist, steigt das Risiko einer Belastung, wenn Feuchtigkeit aus dem Erdreich in das Mauerwerk oder den Boden eindringt. Selbst bei zeitgemässen Bauten mit Betonfundamenten kann eine unzureichende Abdichtung zu erhöhten Radonwerten führen. Wer auf Nummer sichergehen will, sollte frühzeitig Messungen durchführen und bei erhöhter Belastung gezielte Sanierungsmassnahmen ergreifen.

Schimmel – Gefahr für die Gesundheit

Schimmelpilze brauchen drei Dinge, um zu wachsen: Temperaturen zwischen +5 und
+45 °C, organische Nährstoffe wie Hausstaub, Holz oder Lebensmittel – und vor allem Feuchtigkeit. Die ersten beiden Faktoren sind in Gebäuden fast immer vorhanden. Entscheidend ist die Feuchtigkeit. Ist sie zu hoch, beginnt der Schimmel zu wachsen und breitet sich aus. Die Folgen sind weitreichend: Sporen gelangen in die Raumluft und können Atemwegserkrankungen, Allergien und andere gesundheitliche Beschwerden auslösen. Gleichzeitig beschädigt Schimmel Inventar und Bausubstanz und senkt den Wert der Immobilie erheblich. Kleine Schimmelflecken (bis Handgrösse) lassen sich mit geeigneten Mitteln selbst entfernen. Doch sobald der Befall grossflächig oder wiederkehrend ist, sollte eine Fachperson hinzugezogen werden. Noch wichtiger ist es, die Ursache zu identifizieren. Denn eins ist sicher: Solange Feuchtigkeit vorhanden ist, wird der Schimmel immer wiederkommen.

Wasser und Feuchtigkeit – Risiken für Ihr Gebäude
Nach der Mauerwerksanierung

Salzausblühung – Feuchte

Weisse Ablagerungen an Wänden, abblätternde Farbe oder bröckelnder Putz? Dahinter steckt oft mehr als nur ein optisches Problem. Mineralsalzausblühungen, umgangssprachlich auch «Salpeter» genannt, sind ein klares Warnsignal für Feuchtigkeit im Mauerwerk. Mineralsalze sind natürliche Bestandteile von Mörtel und Mauerwerken, die dort verbleiben sollten, um die Stabilität und Langlebigkeit eines Gebäudes zu sichern. Doch wenn Wasser oder Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt, lösen sie sich heraus und treten an der Oberfläche als weisse Flecken oder Krusten auf. Diese Ausblühungen sind nur der sichtbare Teil eines oft fortschreitenden Problems: Mit der Zeit kann die Feuchtigkeit das Mauerwerk immer weiter schädigen – bis hin zu schweren strukturellen Beeinträchtigungen.

Die Lösung: Mauerwerksanierung vom Fachmann
Um langfristige Schäden zu verhindern, sollte nicht nur die sichtbare Ausblühung entfernt, sondern vor allem die Ursache – die Feuchtigkeit – beseitigt werden. Durch eine gezielte Mauerwerksanierung und Abdichtung lassen sich solche Probleme nachhaltig lösen. Die Dobler-Bautenschutz AG analysiert jeden Fall ganzheitlich und sorgt mit massgeschneiderten Lösungen dafür, dass Feuchtigkeitsprobleme dauerhaft beseitigt werden.Unser Grundsatz: Ein Problem sollte man nur einmal lösen – und zwar für immer. Haben Sie Salzausblühungen oder Feuchtigkeitsschäden entdeckt? Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen eine fachgerechte Lösung.

Wasser und Feuchtigkeit – Risiken für Ihr Gebäude

Dobler Bautenschutz AG


Veltheimerstrasse 12
5107 Schinznach-Dorf
E: info@dobler-bautenschutz.ch
T: 0800 30 31 30
 

UNSERE NEUE WEBSITE IST ONLINE und erstrahlt in neuem Glanz, absolut sehenswert www.dobler-bautenschutz.ch

Erstellt: 02.03.2025 07:00 Uhr

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.