Transformation Gefragter Problemlöser Interim Management

Interim Management Provider wie die AIM Ad Interim Management AG haben sich in der Krise bewährt. Sie unterstützen Firmen in Zeiten des Umbruchs und der Transformation effizient.

Bildlegende AIM-Geschäftsleitung: Dr. Stefan Holenstein, André Meier und Markus Lüscher (v.l.n.r.).

In der aktuellen Zeit, die geprägt ist von Krisen und Unsicherheit, zeigt sich die Stärke des Interim Managements. Provider wie die AIM AG stehen bereit, um mit kurzfristig einsetzbaren Top-Leuten Kontinuität und Stabilität in verunsicherten Unternehmen über eine bestimmte Zeit aufrechtzuerhalten.

ERFOLGSFAKTOREN DER INTERIM-MANAGEMENT-BRANCHE

Die Erfolgsfaktoren der Interim-Management-Branche werden in Krisen fassbar. So stellt die AIM AG innert drei Tagen Spitzenkräfte für Führungspositionen und Projekte zur Verfügung. Sie übernimmt alle administrativen sowie rechtlichen Belange und entlastet die Kundenfirma wirkungsvoll. Als langjährig etablierter Provider ist die AIM AG Expertin in der Rekrutierung und Vermittlung von massgeschneiderten Lösungen.

STEIGENDE NACHFRAGE

Flexible Arbeitsmodelle werden in Zukunft immer wichtiger. Unternehmen verlangen nach effizienten, attraktiven Interimslösungen. Digitalisierung, neue Businessmodelle, stete Marktveränderungen und hoher Wettbewerbsdruck sorgen für eine steigende Nachfrage. Das ist das wirtschaftliche Umfeld, in dem Interim Manager und Projektleiter für die Kundenfirmen sofort praktische Lösungen erarbeiten und einen Mehrwert für sie erzielen.

PLUSPUNKTE FLEXIBILITÄT, MOTIVATION UND COMMITMENT

Als selbstständige Unternehmer mit Weitblick kennen sich Interim Manager mit den Bedürfnissen der flexibilisierten Arbeitswelt aus. Sie schätzen ihren hohen Selbstbestimmungsgrad und erleben ihre Tätigkeit weitgehend als sinnhaft. Obwohl der Handlungsdruck bei einem befristeten Einsatz hoch ist, sind Motivation und Erfolgsquote weit überdurchschnittlich. Erfahrene Interim Manager und Projektleiter wissen, dass sie nur im Team performen. Das Commitment aller Beteiligten ist für die erfolgreiche Umsetzung eines Schlüsselprojekts entscheidend.

Interim Manager und AIM-Netzpartner Carlo Reato im Einsatz mit Kunden. (© Löwenzahn Design)

«Interim Manager schaffen schnell Mehrwert für unsere Kundenfirmen»

Interim Management bietet für Unternehmen enorme Chancen – in einer immer flexibleren Arbeitswelt. Es ist eine Win-win-Situation für Unternehmen und für Interim Manager, sagt Dr. Stefan Holenstein, Verwaltungsratspräsident.

IM INTERVIEW
Dr. Stefan Holenstein
Verwaltungsratspräsident
AIM Ad Interim Management AG

Wann und warum werden Sie von Unternehmen für den Einsatz eines Interim Managers angefragt?

Dann, wenn es brennt – im sprichwörtlichen Sinne. So etwa für das sofortige Überbrücken einer vakanten Schlüsselposition in der Linie oder für die Neubesetzung eines wichtigen komplexen und strategischen Projekts.

Kommt das häufig vor?

Ja, denn die unternehmerischen Herausforderungen nehmen ständig zu. Rasche Marktveränderungen und neue Businessmodelle zwingen die Unternehmen, fit und anpassungsfähig zu bleiben. Hierfür ist die Agilität im Markt immer wichtiger. Etablierte, gewachsene Firmen und Organisationen lassen sich jedoch nicht über Nacht neu ausrichten. Dann braucht es hochqualifizierte externe Führungs- und Projektunterstützung – ein Umfeld, wie geschaffen für unsere Interim Manager.

Welche konkreten Einsätze für einen Interim Manager muss man sich vorstellen?

Vielfach geht es um Changemanagement, um eine anspruchsvolle Transformationsphase oder die Lancierung eines schwierigen Projekts im Unternehmen. Dabei stellen wir nach der Coronapandemie einen erhöhten Nachholbedarf fest.

Warum ist der Nachholbedarf hoch?

Es besteht vor allem bei Firmenprojekten ein Reformstau. So muss etwa die Organisation angepasst werden, müssen Prozesse neu aufgegleist oder optimiert werden. Oder es wird eine neue Technologieplattform, etwa ein ERP-System, eingeführt. Auch werden Standorte verlegt. Zudem spielen die Digitalisierung sowie der Innovationsdruck eine wichtige Rolle und leiten nicht selten komplexe Änderungen oder Anpassungen ein.

Was zeichnet Ihre Interim Managerinnen und Manager denn aus? Über welche Qualitäten müssen sie verfügen?

Das ist der springende und erfolgsrelevante Punkt: Unsere Managerinnen und Manager sind erfahrene Top-Leute aus dem obersten und oberen Management, die ihre operative Karriere zumeist abgeschlossen haben und nun als selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer unterwegs sind.

INTERIM MANAGER ERZIELEN LEISTUNG AUF ANHIEB

Wird also unternehmerisches Denken und Handeln vorausgesetzt?

Ja, unbedingt. Wir vermitteln primär den umsetzungsstarken Manager-Typus, weniger den reinen Berater-Typus. Denn dank seiner hohen Führungs- und Sozialkompetenz, seiner Aussensicht, der grossen Erfahrung und Expertise vermag der Interim Manager Leistung auf Anhieb zu erzielen, und das in einem für ihn völlig neuen Umfeld.

Können Sie uns sagen, worauf die Kundenfirmen besonders Wert legen?

Sie wollen eine Lösung für ihr Problem, und zwar auf der Stelle – dafür stehen wir ja auch, gemäss unserem Firmen-Motto. Die Kunden wollen keinen weiteren externen Consultant, der ihnen ein neues Konzept aufschwatzt, sondern einen starken, überzeugenden Macher und Umsetzer.

Das heisst: Ihre Kunden erwarten schnelle Resultate?

Ja, Interim Manager müssen sofort anpacken, sie sind «hands-on-driven», müssen die Ärmel hochkrempeln. Sie müssen fähig sein, ein Team oder eine Business Unit sofort übernehmen und führen zu können. Oder einem komplexen Projekt einen anderen Dreh geben. Dabei schätzen unsere Kundenfirmen, repräsentiert durch die Geschäftsleitung oder den Verwaltungsrat, den Kontakt auf Augenhöhe mit unseren gestandenen Managern.

Also sind Führungsstärke und fachliche Expertise gleichwertig?

Das kann man in etwa so sagen. Unsere Leute müssen nicht nur fachlich überzeugen, sondern führungsstark sein, überdies teamfähig, kommunikationsstark und belastbar sowie sozialkompetent und integrativ. Auf einen Nenner gebracht, müssen sie die vier «M» verinnerlichen: Man muss Menschen mögen! Dann haben sie Erfolg. Deshalb wählen wir unsere Interim Manager sorgfältig nach einem abgestuften Selektionsprozess aus.

DER EINSATZ ERFOLGT INNERT DREI TAGEN

Wie läuft der Prozess ab, wenn Sie von Ihren Kundenfirmen um Unterstützung durch einen Interim Manager angefragt werden?

Unkompliziert und schnell. Wenn sich die Kundenfirma über den Bedarf im Klaren ist, kontaktiert sie uns. Auf Basis der Aufgaben und des Anforderungsprofils starten wir unsere gezielte Suche in unserem aktiven Netz von rund 600 handverlesenen Managern und Projektleitern. Innerhalb von 24 Stunden schlagen wir der Kundenfirma passende Kandidaten vor; innert drei Tagen erfolgt dann der Einsatz.

AIM AG – DIE LÖSUNG AUF DER STELLE

Die Firma AIM Ad Interim Management AG wurde im Jahr 2000 gegründet und ist heute der führende Interim-Management-Provider in der Schweiz.

Seit über 22 Jahren sind wir nahe am Markt und unterstützen unsere Kunden mit hochqualifizierten AIM-Expertinnen und -Experten. Dabei stützen wir uns auf unsere grosse Erfahrung in praktisch allen Branchen, Funktionen und Aufgaben für Unternehmen aller Grössen und aller Firmenkulturen – vom börsenkotierten Konzern oder eigentümergeführten Unternehmen, über die ganze Palette der KMU bis hin zu kleineren aufstrebenden Start-ups.

Mit unseren 20 Interim-Provider-Partnern von IXPA sind wir auch international in über 30 Ländern tätig.

Zusammen mit unserem Schweizer Kooperationspartner, der CGZ Consulting Gruppe Zürich AG, decken wir zudem die gemeinsamen Bedürfnisse von Consulting on Demand, M&A und Interim Management ab.

Wir stehen für persönliche Beratung, hohe Qualität, grosse Kompetenz und wirtschaftlichen Erfolg. Wir unterstützen und begleiten unsere Kunden, genauso wie unsere Interim Managerinnen und Manager während der gesamten Vertragslaufzeit und garantieren, gepaart mit unserer Leidenschaft, Qualität und Erfolg.

Erstellt: 02.07.2023 07:00 Uhr

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions in Kooperation mit AIM Ad Interim Management AG erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.