Diagnostik & Therapie
Dank Medizin und Wissenschaft gibt es stets neue Möglichkeiten, Krankheiten entgegenzuwirken. Hier thematisieren Experten neuste Erkenntnisse verschiedener Krankheitsbilder und Diagnostik- und Therapieverfahren.
Dank Medizin und Wissenschaft gibt es stets neue Möglichkeiten, Krankheiten entgegenzuwirken. Hier thematisieren Experten neuste Erkenntnisse verschiedener Krankheitsbilder und Diagnostik- und Therapieverfahren.
Mehr als 60 Prozent aller Mädchen und jungen Frauen leiden unter Regelschmerzen, welche jedoch im Laufe der Jahre zurückgehen. Wie es zur Blutung kommt und was bei Beschwerden hilft.
Die renommierte Fachärztin für plastische Chirurgie, Dr. Zoehre Akdogan, spricht über die aktuell beliebtesten Schönheitseingriffe und worauf sie beim Ergebnis der Eingriffe...
Welche Vorsorgeuntersuchungen sind tatsächlich wichtig für unsere Gesundheit und wie helfen sie dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen? Hol dir wertvolle Informationen, um...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Mit dem Ansatz der Biologischen Medizin kann jeder ursachenorientiert zu seiner Gesundheit beitragen.
Lautet die Diagnose «seltene Krankheit», brichteine Welt zusammen – auch weil es kaum effektive Therapien gibt. Medizinischer Fortschritt ist deshalb die grösste Hoffnung.
Multiple Sklerose ist für Betroffene ein schwerer Schicksalsschlag, denn die Krankheit gilt als unheilbar. Engagierte Forscher arbeiten unermüdlich an dem Ausbau der Therapieoptionen.
Die Erkrankungen des Bewegungsapparates sind vielfältig, meist schmerzhaft und gehen mit negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität einher. Umso wichtiger sind neue Erkenntnisse aus der...
Für eine optimale Gesundheitsversorgung sind Informationen aus seriösen, vertrauenswürdigen Quellen unverzichtbar. Das neue Gesundheitsportal der Schweiz ermöglicht...
Jedes Jahr erkranken in der Schweiz etwa 350 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Nur aufgrund geeigneter Therapien können viele kleinen Patienten heute überleben – aber eben noch...
Mal eben den Herzrhythmus checken, einen Hörtest machen oder den Schlaf tracken? GesundheitsApps machen es möglich, führen in der Schweiz jedoch ein Schattendasein.
Laut einer brandneuen Studie ist die Mehrheit der Menschen mit der hiesigen Gesundheitsversorgung zufrieden. Doch es gibt auch Defizite. Welche das sind und wie das Gesundheitssystem digitaler werden...
Unsere Haut ist ein faszinierendes Organ – aber auch anfällig für äussere Einflüsse. Wichtig ist, dass wir ihr das geben, was sie wirklich braucht, um schön und gesund...
Ärzte, Pfleger oder Therapeuten: Sie alle sorgen dafür, dass wir gesund werden und bleiben. Für ihr Engagement brauchen sie mehr Anerkennung – und bessere Arbeitsbedingungen.
Sonnenstrahlen tun uns gut, können jedoch in zu hoher Dosis Hautkrebs verursachen. Was vorbeugend hilft und wie wir hellen Hautkrebs – auch dank einer radioaktiven Paste – wieder...
Von Lena Winther
Die Diagnose Krebs ist ein Schock – vor allem, wenn sie das eigene Kind betrifft. Was es jetzt braucht, ist eine optimale Versorgung und professionelle Unterstützung.
Auf Reisen bewusste Entscheidungen zu treffen, wird vielen Menschen immer wichtiger – so auch die Unterkunft. Doch was macht nachhaltige Beherbergung aus?
Schätzungsweise jedes sechste Paar in der Schweiz ist ungewollt kinderlos. Warum eine Schwangerschaft auf sich warten lassen kann und wann der richtige Zeitpunkt ist, sich an Spezialisten zu...
Dank des rasanten Fortschritts der Technologie sind heute Diagnosen möglich, von denen Mediziner noch vor Jahren geträumt haben – Wissen, das uns auch in der Pandemie hilft. ...