
Diagnostik & Therapie
Dank Medizin und Wissenschaft gibt es stets neue Möglichkeiten, Krankheiten entgegenzuwirken. Hier thematisieren Experten neuste Erkenntnisse verschiedener Krankheitsbilder und Diagnostik- und Therapieverfahren.
Dank Medizin und Wissenschaft gibt es stets neue Möglichkeiten, Krankheiten entgegenzuwirken. Hier thematisieren Experten neuste Erkenntnisse verschiedener Krankheitsbilder und Diagnostik- und Therapieverfahren.
Für eine optimale Gesundheitsversorgung sind Informationen aus seriösen, vertrauenswürdigen Quellen unverzichtbar. Das neue Gesundheitsportal der Schweiz ermöglicht...
Ärzte, Pfleger oder Therapeuten: Sie alle sorgen dafür, dass wir gesund werden und bleiben. Für ihr Engagement brauchen sie mehr Anerkennung – und bessere Arbeitsbedingungen.
Dank des rasanten Fortschritts der Technologie sind heute Diagnosen möglich, von denen Mediziner noch vor Jahren geträumt haben – Wissen, das uns auch in der Pandemie hilft. ...
Bei vielen Krebskrankheiten ist eine Strahlentherapie eine wirkungsvolle Behandlung. Die Erfolgschancen hängen vom Stadium und der Art des Krebses ab. Wie funktioniert eine Strahlentherapie, wie...
Dank der Fortschritte in der Medizin und Forschung bedeutet Krebs nicht gleich ein Todesurteil. Zwar steigt die Zahl der Krebsfälle weltweit an, aber trotzdem überleben in vielen...
An Prostatakrebs (Prostatakarzinom) erkranken in der Schweiz jedes Jahr knapp 6100 Männer und damit ist es die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern. Was wissen...
Hinter Schlafstörungen, Verspannungen oder Verdauungsproblemen verbergen sich häufig Angststörungen, die nicht erkannt und daher auch nicht behandelt werden. Betroffene wissen...
Jedes Jahr gibt es in der Schweiz 200 bis 300 Fälle von Kinderkrebs. Ohne Behandlung würden diese Kinder ihre Krankheit nicht überleben. Die Anzahl von krebskranken Kindern, die geheilt...
Wer nicht gut schläft, ist am Tag müde und antriebslos, denn Schlafstörungen führen zur grundsätzlichen Erschöpfung. Immer mehr Menschen schlafen schlecht und Suchen...
Cellulite ist ein Thema was fast jede Frau innerhalb ihres Lebens beschäftigt. Orangenhaut entsteht meist an Oberschenkeln, Gesäss und Bauch. Tipps wie man sie behandelt durch ...
Ob richtige Ernährung, Diagnose, Akupunktur, Schröpfen, Tuina-Massage oder Moxibustion – die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) gibt es nicht nur in China, sondern ebenso in...
Viele Menschen leiden an Schlafstörungen und wissen nicht warum. Das liegt daran, dass die Ursachen oft nicht zu sehen oder direkt zu spüren sind. Diese unsichtbaren Störfelder,...
Durch die Digitalisierung vieler Lebensbereiche und der damit Verbundenden mobilen Internetanwendung sind wir heutzutage fast dauerhaft dem Einfluss künstlicher elektromagnetischer Felder...
Akupunktur als Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin gilt auch in der westlichen Welt längst als wirksame Therapieform. Sie hilft bei der Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder.
TongTu by TCMswiss die Kompetenzcentren für Chinesische Medizin wurde 2004 durch eine in China ausgebildeten Ärztin in der deutschsprachigen Schweiz gegründet. Die Therapeuten behandeln...