Diabetestechnologie Diabetes Center Berne: Neue Professur mit Fokus auf KI und Data Science

Die neu geschaffene Assistenzprofessur mit Tenure Track ist die dritte Professur am Diabetes Center Berne (DCB) im Bereich «Diabetestechnologie und künstliche Bauchspeicheldrüse».

Lisa Koch, Assistenzprofessorin mit Schwerpunkt KI & Data Science im Bereich Diabetestechnologie (Universität Bern und Diabetes Center Berne)

Lisa Koch, mit einem Hintergrund in Elektrotechnik und Biomedizintechnik der ETH Zürich sowie einer Promotion am Imperial College London im Bereich des maschinelles Lernens für medizinische Bildanalyse, hat die neu geschaffene, zukunftsträchtige Assistenzprofessur mit Tenure Track übernommen.


Nach ihrer Tätigkeit als Leiterin des Data-Science-Teams bei Ava, einem Schweizer Women’s Health Start-up, und der Gruppenleitung für Machine Learning in der medizinischen Diagnostik am Hertie-Institut für Artificial Intelligence an der Universität Tübingen, kehrt sie nun in die akademische Forschung zurück, um sichere, zuverlässige und effektive Data-Science-Tools für eine patientenzentrierte Behandlung in der Diabetes-Therapie zu entwickeln. «Mit meiner Forschung möchte ich eine vertrauenswürdige, KI-gestützte Diabetesversorgung bieten, die Patienten und Ärzten einen echten Nutzen bringt. Ich freue mich sehr, dem interdisziplinären Ökosystem des Diabetes Center Berne und der Klinik für Diabetologie, Endokrinologie, Ernährungsmedizin und Stoffwechsel der Universität Bern (UDEM) beizutreten – ein ideales Umfeld, um diese Vision voranzutreiben», sagt Koch.


Derek Brandt, CEO des DCB, ergänzt: «Neben Lilian Witthauer, Professorin im Bereich Sensortechnologie, und José Garcia Tirado, Professor für technologiegestützte Präzisionsmedizin, haben wir mit Lisa Koch einen dritten und wichtigen Schritt zum Thema der Künstlichen Intelligenz und Data Science in der Diabetes-Therapie gemacht. Damit können wir unsere internationale Vorreiterrolle auf dem Gebiet der translationalen Diabetes-Technologieforschung weiter stärken. Wir werden auch weiterhin alles tun, um den Alltag von Menschen mit Diabetes nachhaltig zu verbessern.»

Neue Auflage der Open Innovation Challenge
Mit weltweit über 537 Millionen Menschen, die mit Diabetes leben, sind technologische Innovationen entscheidend, um den Umgang damit zu erleichtern. Trotz grosser Fortschritte in der Diabetestechnologie besteht weiterhin ein Bedarf an innovativen Lösungen, um das Leben der Betroffenen zu verbessern. Die DCB Open Innovation Challenge wurde ins Leben gerufen, um diese Lücken durch translationale Forschung zu schliessen. Gesucht werden innovative Ansätze, die das Leben von Menschen mit Diabetes erleichtern. Egal, ob Forschende, Angehörige eines Gesundheitsberufs, Gründer eines Start-ups oder Mensch mit Diabetes – ihre Ideen können eingereicht werden. Die besten 20 Projekte erhalten nach einer ersten Runde und dem Feedback der Fachjury die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Mentoring-Programm. Die Finalisten werden zu einem individuell zugeschnittenen Bootcamp in den Schweizer Alpen eingeladen und präsentieren ihre Ideen bei der grossen DCB Start-up Night am 3. Oktober 2024 in Bern sowie beim Diabetes Technology Meeting in den USA vom 15. bis 17. Oktober 2024. Das Siegerprojekt wird von einer internationalen Expertenjury ausgewählt und mit 100’000 USD in Form von Geld- und Sachleistungen belohnt. Die DCB Open Innovation Challenge ist somit der weltweit grösste Diabetes-Technologiepreis mit internationaler Ausstrahlung. Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu einem globalen Netzwerk von Experten aus der Branche – und die Idee bleibt dabei jederzeit die der Projektinitianten.

Über DCB

Das Diabetes Center Berne (DCB) ist eine private, unabhängige Schweizer Stiftung, die 2017 mit dem Ziel gegründet wurde, das Leben mit Diabetes zu erleichtern. Das DCB unterstützt Ideen und Projekte im Bereich der Diabetestechnologie weltweit durch die Bereitstellung von Fachwissen, Zugang zu klinischen Forschungseinrichtungen und eigenen Labors sowie durch finanzielle Mittel. Ziel ist es, sie in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Marktreife einen grossen Schritt näher zu bringen. Die Arbeit des DCB ist nicht gewinnorientiert – das Ziel sind neue Erkenntnisse und Innovationen rund um das Diabetesmanagement sowie eine lebendige Gemeinschaft.

Erstellt: 28.04.2024 07:00 Uhr

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions in Kooperation mit DCB Research AG erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.