E-Mobilität E-Mobility Installation: einfach, schnell und sicher
Herr Paris, Ladeinfrastrukturen schiessen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Immer wieder trifft man dabei auf das Flachkabelsystem. Wer oder was steckt da dahinter?
Einfach eine gute Lösung. Das Flachkabelsystem ist unsere patentierte Erfindung aus dem Jahre 1972 und wurde seitdem perfektioniert. Es ist Swissness pur. In der Schweiz erfunden. In der Schweiz produziert. Von einem Schweizer Familienunternehmen.
Sie rühmen die E-Mobility Installation von Woertz als die schnellste und einfachste Methode. Ist das wirklich so?
Ja, das ist so. Es gibt keine schnellere und einfachere Methode. Beim Flachkabelsystem montieren Sie das Flachkabel, mechanisch gesichert mit einer Schraube je Befestigungsbride an der Wand oder der Decke. Überall dort, wo Sie eine Ladestation benötigen, montieren Sie in rund drei Minuten eine vorkonfektionierte Abzweigdose am Flachkabel und verbinden dann diese mit der Ladestation. Kein Kabel durchtrennen, kein Abisolieren und kein Abmanteln. Einfach nur Zusammenschrauben.
Auf dem Markt gibt es auch steckbare Varianten mit Flachkabel. Ist das nicht noch schneller?
Die Frage ist eigentlich hinfällig in Bezug auf unsere vorkonfektionierten Abzweigdosen, bei denen das Abgangskabel bereits in der passenden Länge an der Dose angeschlossen ist. Da muss man nicht einmal mehr den Stecker einstecken, da das Kabel schon montiert ist.
Geschwindigkeit ist aber nicht alles. Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und Sicherheit aus?
Das System selbst ist bereits seit Jahrzehnten im Einsatz – im öffentlichen Verkehr und der Industrie. Es hat sich bewährt und ist nichts Neues, das extra für E-Mobility erfunden wurde. Es eignet sich einfach optimal für E-Mobility.
Ist das System auch zukunftssicher? Und wie sieht es mit der Lebensdauer aus?
Das System ist absolut zukunftssicher. Kabel und Dose kommen aus demselben Haus und erfreuen sich einer Systemgarantie. Sie sind aufeinander abgestimmt. Und auch zukünftige Dosen werden mit dem jeweiligen System kompatibel sein. Da wir alles selbst produzieren können wir dies gewährleisten und sind nicht von Lieferanten abhängig.
Wo eignet sich die Flachkabelmethode besonders?
Grundsätzlich überall ab einer Grösse von drei Ladestationen. Je grösser, desto effizienter. Ladestationen in Parkhäusern, Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern oder Firmen, Outdoor-Parkplätzen oder auch Ladesäulen bei denen das Kabel durch Woertz-Abflussrinnen geführt werden.
Im Interview
Nicolas Paris
Marketingleiter Woertz
Erstellt: 09.05.2023 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions in Kooperation mit Woertz erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.