Mentale Gesundheit Was wirklich zählt – Was die Seele gesund hält

Hochkarätige Tagungen und Veranstaltungen zu Themen der Gesundheit und Resilienz.

Laopan, Chinesischer Kompass, 19. Jhd.

Leben in wachsenden Ringen

Woran und wie wir wachsen

Resilienz im Lebenslauf

Tagesveranstaltung 25. November 2023, Zürich

 

Leben bedeutet, sich entwickeln und zu verändern, zu wachsen und zu reifen. Gerade in Brüchen und Krisen, in Lebensübergängen und Grenzsituationen eröffnen sich neue Wege der Wandlung, in denen Lebenskräfte freigesetzt und neue Lebensorientierungen möglich werden können. Aber es gibt keine Garantien, dass man grosse Übergänge unbeschadet übersteht. Übergänge bedeuten immer wieder auch tiefe Lebenserschütterungen und gehen mit Gesundheitsrisiken einher. Menschliche Entwicklung ist durch zahlreiche Entwicklungsnotwendigkeiten und Übergänge bestimmt. Leben ist immer ein Werden, nicht ein Fertigsein.

 

Am Samstag, dem 25. November 20023, wird die Tagesveranstaltung «Leben in wachsenden Ringen. Resilienz im Lebenslauf» mit dem Heidelberger Psychologen, Gerontologen und Buchautor Prof. Dr. Andreas Kruse Gast stattfinden.

 

Themen und Fragen, mit denen wir uns in Vorträgen und Kurzvoten, Interviews, persönlichen Gesprächen und Diskussionen auseinandersetzen werden sein:

■          Woran und wie wir seelisch-geistig wachsen und reifen: Biografie und Persönlichkeit

■          Verletzlichkeit bewältigen und verarbeiten

■          Resilienz im Lebenslauf: Von der Fähigkeit, trotz und mit Schicksalsschlägen ein     produktives und sinnerfülltes Leben zu führen

■          Lebensbindungen erkennen, „Ja“ zum Leben sagen

■          Resilienz – was wir von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven lernen können

Andreas Kruse wird während der Veranstaltung wiederholt Musikstücke von J. S. Bach u. a. Komponisten am Klavier spielen !

 

René Magritte, Les idées claires, 1958

Was die Seele gesund hält – Heilkräfte der Seele

Gesundheitspsychologie, Salutogenese, Resilienzforschung

Grundwissen für Menschen in Krisensituationen und bei Krankheit

Weiterbildungskurs 4. / 5. Dezember 2023, Zürich

 

Lebenslust, Sinn, Vertrauen, Kraft, Zuversicht, Gelassenheit, Geborgenheit – wer möchte das nicht in seinem Leben erfahren? Doch zwischen diesem Wunsch und der Alltagswirklichkeit besteht oft eine Kluft. Nicht nur empfinden viele Menschen häufig schmerzlich einen Mangel an «Gutem» im Leben: Ängste, Stress, Kränkungen, Verlusterfahrungen, psychischer Ballast, phyische Einschränkungen und Erkrankungen reduzieren das eigene Wohlbefinden bisweilen beträchtlich.

 

Die menschliche Psyche ist weitaus widerstandsfähiger und elastischer als häufig gedacht. Unsere Seele verfügt über oft unterschätzte Ressourcen und Stärken. Ressourcenorientierte psychologische Ansätze (Salutogenese, Resilienz, Positive Psychologie, Stressforschung) haben in jüngster Zeit ermutigende Erkenntnisse zur Frage erarbeitet, wie wir trotz widriger Lebensumstände einproduktives und erfülltes Leben führen können.

 

Themen und Fragen am zweitägigen Kurs in Zürich werden sein:

■          Die wichtigsten Schutz- und Gesundheitsfaktoren – Ergebnisse, Prozesse und Strategien aus der Resilienzforschung und anderen ressourcenorientierten Therapie- und Beratungsansätzen

Förderliche Einstellungen beim Denken, Wahrnehmen, Bewerten; Vom Umgang mit schwierigen Gefühlen und Emotionen; Quellen von Kraft, Achtsamkeit und Würde; aktiver Umgang mit Belastungen – sinnerfüllende Bewältigungsmöglichkeiten; günstige Selbstwirksamkeits- und Kontrollüberzeugungen; Sich verbinden – positiv-emotionale Beziehungen; Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl; „Ich weiss, wozu ich lebe“ – Erfahrungen von Sinn, Struktur und Bedeutung; Vom Menschenrecht auf Eigensinn

 

 ■          Seelische Kräfte entwickeln und fördern – Wie?

Bewusste Zuwendung zu Gutem; Aufmerksamkeit für den eigenen Kräftehaushalt, Bedürfnisse und Lebenswünsche; das Wesentliche sehen; Achtsamkeit lernen; Wege zur Geborgenheit; Möglichkeiten der Vertrauensförderung; Grundsätze für ein ethisches Kommunikationsverhalten; aus der Einsamkeit zur Beziehung finden; Dankbarkeit und Freundlichkeit lernen

 

Erstellt: 01.09.2023 07:00 Uhr

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions in Kooperation mit Forum Gesundheit und Medizin erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.