Nachhatige Geldanlagen Turbulezen und langfristige Strategien im Blick
Wer derzeit sein Geld anlegen möchte, kann sich bei einer konservativen Anlagestrategie angesichts niedriger Sparzinsen seit Jahren vor Langeweile kaum retten. Anders bei denjenigen, die eine erhöhte Risikobereitschaft zeigen. Hier sind starke Nerven gefordert. Schliesslich gibt es viele Unsicherheitsfaktoren: aktuelle Zinserhöhungen, Inflation und damit einhergehende Kurseinbrüche an den Börsen. Klar sind Schwankungen an den Finanzmärkten nichts Aussergewöhnliches, zumal die Rückschläge in den historischen Kontext gesetzt werden sollten. Dennoch gilt es, mühsam Erspartes von Grund auf richtig anzulegen und ständiges Kaufen und Verkaufen zu vermeiden. Denn dies generiert primär Transaktionsgebühren, von denen in der Regel nur die Banken etwas haben. Doch welche Optionen haben nun Anlegende? In Immobilien investieren? Gerade im vergangenen Jahrzehnt ist die Anlagestrategie besonders erfolgreich gewesen. Allerdings sind die Preise in der Schweiz inzwischen so heiss gelaufen, dass zu Vorsicht gemahnt wird.
Nachhaltige Geldanlagen kommen an
Ein Trend, auf den immer mehr Anlegende setzen, ist das Thema Nachhaltigkeit. Wie eine von Axa Schweiz in Auftrag gegebene Umfrage unter 1‘000 Personen aus dem vergangenen Jahr ergab, sind zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer daran interessiert, ihr Vorsorgevermögen in nachhaltig ausgerichtete Anlagen zu stecken. Besonders gross ist das Interesse an Nachhaltigkeit bei den 18- bis 25-Jährigen.
Problem nur: Nicht alle Nachhaltigkeitsprodukte sind durchweg grün. Umweltschutzorganisationen ermutigen daher Bankkunden, von ihrer Hausbank mehr Klimaverträglichkeit einzufordern.
Wer mehr Nervenkitzel und grössere Kursausschläge verkraften kann, ist dagegen auf dem Kryptomarkt bestens aufgehoben. Auch wenn die mit Abstand bekannteste und grösste Kryptowährung der Welt, der Bitcoin, zuletzt einige Rückschläge einstecken musste, kann sich die Langzeit-Performance im Vergleich zu vielen Aktien durchaus sehen lassen. Doch wie überall ist auch hier eine eingehende Beratung unerlässlich, um am Ende kein Fiasko zu erleben.
Erstellt: 16.08.2022 07:00 Uhr
Paid Post
Dieser Beitrag wurde von Xmediasolutions erstellt. Die Redaktionen von Tages-Anzeiger und Tamedia / TX Group haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte.